Fettwegspritze*
Fettwegspritze auf einen Blick
- Effektiv gegen Fettdepots
- Behandlungsdauer ca. 30 Minuten
- Gesellschaftsfähigkeit Sofort
- Arbeitsfähigkeit Sofort
- Sportfähigkeit nach 4-5 Tage
- Risiken Es können Hämatome, Juckreiz, lokale Rötungen oder leichte Schwellungen auftreten
Wie funktioniert die Fettwegspritze?
Die Fett-weg-Spritze ist in erster Linie eine Behandlung zur Konturierung und Hautstraffung im Behandlungsareal. Dabei wird ein spezielles Präparat direkt ins Fettgewebe injiziert. Das Präparat enthält Phosphatidylcholin, einen natürlichen Wirkstoff aus der Sojabohne, der Speicherfette in kleine Moleküle aufspaltet, die über die Blutbahn zur Leber transportiert und dort abgebaut werden.
Wann kommt die Injektions-Lipolyse nicht infrage?
Neben Ihrem Körpergewicht spielen noch andere Faktoren für die Behandlung mit der Fett-weg-Spritze eine Rolle. Generell empfiehlt sich die Injektions-Lipolyse Patientinnen und Patienten, die sich allgemein in einem guten körperlichen Zustand befinden. Zudem sollten Sie
- mindestens 18 Jahre alt sein
- nicht schwanger sein oder stillen
- idealerweise Nichtraucher sein
- keine ausgeprägten Allergien oder bestimmte Erkrankungen haben
- keine Sojaunverträglichkeit haben ( Behandlung mit Alternativprodukt aus Enzymen möglich)
- realistische Erwartungen an das Behandlungsergebnis haben
Wie lange dauert es, bis die Fett-weg-Spritze wirkt?
Wenn Sie sich für die Fett-weg-Spritze entscheiden, werden Sie alle drei bis vier Wochen behandelt. Dabei dauern die einzelnen Sitzungen ca. 40 Minuten. Während des Beratungsgesprächs kann Ihnen in Aussicht gestellt werden, wie viele Behandlungen voraussichtlich notwendig sind, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Die Anzahl der Behandlungen, die Sie benötigen, hängt nicht nur von den gewünschten Ergebnissen ab, sondern auch von anderen Faktoren, wie z. B. den Änderungen Ihres Lebensstils, die Sie zusätzlich zur Behandlung vornehmen.
Erste Ergebnisse können meist schon nach etwa drei bis vier Wochen beobachtet werden, nach etwa acht Wochen, nach der letzten Behandlung, sind dann die endgültigen Ergebnisse zu sehen. Das liegt daran, dass der Körper Zeit braucht, um die Fettzellen zu entwässern und aus dem Körper zu entfernen. In der Regel sind vier bis sechs Behandlungen nötig, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Wie lange wirken die Fett-weg-Spritzen?
Fett-weg-Spritzen sind eine gute Möglichkeit, unerwünschte Fettzellen an bestimmten Stellen dauerhaft zu entfernen. Das bedeutet, dass die Ergebnisse bei guter Ernährung und viel Bewegung dauerhaft sein können. Diese Behandlung entfernt zwar bestimmte Fettzellen, die dann nicht mehr zurückkommen, verhindert aber nicht, dass sich an ähnlicher Stelle neue Fettzellen bilden, die das Ergebnis der Injektionen wieder zunichtemachen. Daher ist es wichtig, sich gesund zu ernähren und Sport zu treiben, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Injektions-Lipolyse: Nachsorge und Nebenwirkungen
Auch wenn es sich bei der Fett-weg-Spritze um eine nicht-operative Behandlung zur Fettreduzierung handelt, sind Nebenwirkungen nie gänzlich auszuschließen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Schwellungen, Rötungen, Druckempfindlichkeit, Blutergüsse. Diese treten in der Regel jedoch nur in den ersten 4-7 Tagen nach der Behandlung auf und klingen dann von allein wieder ab. Berührungsempfindlichkeiten vergehen innerhalb weniger Wochen.
Mit der richtigen Nachsorge und dem Einhalten einiger Verhaltensmaßnahmen können Sie Ihren Heilungsprozess beschleunigen und Ihr Behandlungsergebnis zusätzlich unterstützen. Wir raten Patientinnen und Patienten daher dazu, sich fettarm zu ernähren, auf Alkohol zu verzichten und viel Wasser zu trinken.
Bitte beachten Sie auch folgende Maßnahmen nach der Fett-weg-Spritze:
- keine anstrengenden Aktivitäten/Bewegungen für die nächsten 4-5 Tage
- es darf nicht gekühlt werden!
- vermeiden Sie während der Behandlung andere fettreduzierende Behandlungen
- berühren Sie die behandelte Stelle nicht und tragen Sie 12 Stunden lang kein Make-up auf
- vermeiden Sie in den ersten 48 Stunden nach der Behandlung direkte Wärme im Behandlungsbereich und verzichten Sie für mindestens 1 Woche auf Sonne/ Solarium, Sauna und Dampfbad
- achten Sie bis 8 Wochen nach Ende der Behandlung auf intensiven Sonnenschutz
- nehmen Sie während der Behandlung und bis 8 Wochen nach Ende keine entzündungshemmenden Medikamente (Ibuprofen, Cortison usw.) ein, Nahrungsergänzungsmittel mit starken Antioxidantien sollten abgesetzt werden
- nehmen Sie während der Behandlung keine entzündungshemmenden Medikamente (Ibuprofen usw.) ein
- bei starker Berührungsempfindlichkeit können Sie Paracetamol einnehmen
- frühestens 2 Wochen nach einer Impfung
- Mindestens 4 Wochen nach einer mRNA- Injektion (z.B. Corona)
- Bei Lidocain- oder Procainunverträglichkeit informieren Sie uns vorher, um mögliche Alternativen für die Lokalanästhesie zu finden!